Cannabis-Therapie bei Schlafstörungen
Cannabinoide können eine entspannende Wirkung auf den Körper haben und so die Einschlafphase unterstützen und das Durchschlafen ermöglichen.
Schlafstörungen können beträchtliche Einschränkungen des täglichen Lebens verursachen. Eine Cannabis-Therapie kann einen bemerkenswerten Beitrag zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität durch besseren und erholsameren Schlaf leisten.
Canabismedizin bei Schlafstörungen Behandlung mit medizinischem Cannabis
Cannabinoide können eine entspannende Wirkung auf den Körper haben, Stress abbauen und ihn zur Ruhe kommen lassen.
Warum medizinisches Cannabis in der Schmerztherapie helfen kann?
- Die Cannabinoide THC und CBD können chronische Schmerzen lindern. [1]
- Übertragung von Schmerzimpulsen werden blockiert/reduziert.
- Medizinisches Cannabis ist nach der Eingewöhnungsphase oft arm an Nebenwirkungen. [2,4]
- Wir bieten die alternative Schmerztherapie vollständig digital an soweit für Sie ärztlich vertretbar. Für das Erstgespräch triffst du dich persönlich mit einem unserer Ärzte.
- Bis zum ersten Termin ist der Prozess für dich kostenlos – so erfährst du ganz einfach, ob unser Therapieangebot für dich in Frage kommt.

In nur 3 Schritten! Innovative medizinische Versorgung –individuell auf Sie zugeschnitten
So können wir Sie begleiten:
1Online-
Registrierung

2Support-Anruf und Vorbereitung Aufnahme

3Persönliches
Erstgespräch

Symptome, Diagnostik und Ursachen
Schlaf von weniger als fünf Stunden pro Nacht führt auf lange Sicht zu Unwohlsein. Chronischer Schlafmangel hat eine Reihe negativer Auswirkungen, darunter die Unfähigkeit, einzuschlafen und durchzuschlafen, was Stress für Körper und Geist darstellt.
Schlaflosigkeit kann sich erheblich auf die Lebensqualität auswirken, die sich durch Begleiterscheinungen erkenntlich macht. Häufige Begleitsymptome sind Tagesmüdigkeit, Konzentrationsschwäche, Reizbarkeit, Traurigkeit und Angstzustände sowie Leistungsschwäche bei der Arbeit oder bei der Ausübung von Tätigkeiten. Schlaflosigkeit tritt meist ohne ersichtlichen Grund auf. Es gibt jedoch viele Faktoren, die zu einem Schlafmangel führen können:
- Stress, Ängste oder Depressionen;
- Körperliche Gesundheitsprobleme;
- Stimulanzien (Alkohol, Koffein, Nikotin);
- Schichtarbeit;
- Schlechte Schlafhygiene.
Gespräche, körperliche Untersuchungen und ein Schlaftagebuch werden in der Regel zur Diagnoserstellung herangezogen. Der Besuch eines Schlaflabors ist manchmal die einzige Möglichkeit, genauere Informationen über die Ursache der Schlafstörung herauszufinden.
Cannabinoide können eine entspannende Wirkung auf den Körper haben, Stress abbauen und ihn zur Ruhe kommen lassen.
Daher kann medizinisches Cannabis ein probates Mittel sein, die Schlafqualität erheblich zu bessern. Es kann helfen, schneller einzuschlafen und besser durchzuschlafen. In der Folge kann es zur Verbesserung der Lebensqualität am Tag und zu Entspannung und Stressabbau beitragen.
Sind Schlafstörungen ein Symptom einer schweren chronischen Erkrankung, kann die Cannabinoid-Therapie möglicherweise eine hilfreiche Unterstützung im Gesamtgefüge sein, eine Linderung mehrerer Symptome ermöglichen und die Lebensqualität dadurch deutlich erhöhen.
Medizinisches Cannabis Cannabinoid Therapie
Weitere Erkrankungen, bei denen medizinisches Cannabis helfen kann